Veröffentlichen Sie hier wissenschaftliche Texte, formulieren Sie Thesen, Anregungen und Ideen in knappen oder längeren Formaten.
Impulse
Joanna Raisbeck, 28.03.2022
Romantikdeutungen als weiblich-jüdische Emanzipationsgeschichte zu Beginn des 20. Jahrhunderts
Annette Wolf, 23.11.2021
Einige Überlegungen bei der Lektüre von Sebastian Foltins „Romantische Liebe im Licht neuerer Naturphilosophie“
Charlotte Nell, 06.09.2021
Der vergessene Romantiker Friedrich Begemann
Lisa Kunze, 27.08.2021
Romantische Ironie und die moderne Kunstform des Comics
Julia Ingold, 08.02.2021
Romantische Anklänge bei Theodor Storm
Felix Schallenberg, 02.02.2021
Patricia Kleßen, 16.12.2020
Joseph von Eichendorffs „Das Schloss Dürande“ (1836) – Fortschreibung der ‚Romantik‘?
Helmut Schanze, 22.05.2020
Sebastian Krämers „Romantische Studien“ als Modellpoesie
Alexander Löck, 03.01.2020
Krämer, ein Romantiker? Möglichkeitssinn und Schwärmerkur
Dirk von Petersdorff, 21.11.2019
Das offene Buch: Ed Sheeran
Christoph Reinfandt, 14.06.2019
Das unlesbare Buch: Jeff Tweedy
Anmerkungen zu Tom Uttechs Gemälde „Enassamishhinjijweian“
Daniel Grummt, 11.01.2018