Veröffentlichen Sie hier wissenschaftliche Texte, formulieren Sie Thesen, Anregungen und Ideen in knappen oder längeren Formaten.
Impulse
Romantische Religionsästhetik bei Wilhelm Martin Leberecht de Wette am Beispiel seines Theodor-Romans
Peter Schüz, 18.03.2025
Elisabeth Hartlieb, 08.03.2025
Antonio Esposito, 07.03.2025
Gernot Preusser , 29.11.2024
Jens Juel as a Genre Painter with a Landscaped Message
Kasper Lægring, 27.11.2024
Jakob Ole Lenz, 19.09.2024
Evgenii Matveev, 18.09.2024
Teil I
Sandra Kerschbaumer, 17.09.2024
Teil II
Zum vergessenen Beitrag der Übersetzerinnen
Frederike Middelhoff, 03.05.2024
Einige Überlegungen aus Anlass einer neuen Arbeit über das Spätwerk Joseph von Eichendorffs
Ludwig Stockinger, 17.01.2024
„Cabin Porn“ und „Cottagecore“
Caroline Rosenthal, 18.12.2023
Henry Wadsworth Longfellows „Hyperion“
Lisa Kunze, 18.12.2023
Und was ist das Romantisch-Komische?
Sigmund Jakob-Michael Stephan, 24.08.2023
Ewa Krauß, 18.04.2023
Anja Burghardt, 18.04.2023
Daniel Neumann und David Prinz, 17.04.2023
Schloss Lichtenstein bei Gustav Schwab, Wilhelm Hauff und Graf Wilhelm von Württemberg
Stefan Knödler, 23.03.2023
Johannes Endres, 01.12.2022
Felix Schallenberg, 01.12.2022
Zur Rolle des Dorfs in Ludwig Tiecks „Peter Lebrecht“ und „Die Freunde“
Claudia Stockinger, 02.08.2022
Yvonne Al-Taie, 01.08.2022
Ludwig Stockinger, 01.08.2022
Udo Hahn, 05.04.2022